- zwinkern
- blinzeln
* * *
zwin|kern ['ts̮vɪŋkɐn], zwinkerte, gezwinkert <itr.; hat:die Augenlider [wiederholt] schnell schließen und wieder öffnen:nervös, vielsagend, unruhig, vergnügt, schelmisch, vertraulich [mit den Augen] zwinkern; ich musste unwillkürlich zwinkern.Syn.: ↑ blinzeln.* * *
zwịn|kern 〈V. intr.; hat〉 die Augen zusammenkneifen u. die Lider schnell abwechselnd öffnen u. schließen ● mit den Augen \zwinkern [Iterativbildung zu mhd. zwinken „blinzeln“]* * *
zwịn|kern <sw. V.; hat [Iterativbildung zu mhd. zwinken = blinzeln]:die Augenlider, oft mit einer bestimmten Absicht, um jmdm. ein Zeichen zu geben o. Ä., rasch auf u. ab bewegen, [wiederholt] zusammenkneifen u. wieder öffnen:nervös, vielsagend, vertraulich [mit den Augen] z.* * *
zwịn|kern <sw. V.; hat [Iterativbildung zu mhd. zwinken = blinzeln]: die Augenlider, oft mit einer bestimmten Absicht, um jmdm. ein Zeichen zu geben o. Ä., rasch auf u. ab bewegen, [wiederholt] zusammenkneifen u. wieder öffnen: nervös, viel sagend, unruhig, vergnügt, schelmisch, vertraulich [mit den Augen] z.; Der Alte presste die Lippen zusammen und zwinkerte gegen das Licht (Langgässer, Siegel 320); Hell lachte Gustav mich an, aus den blauen Augen listig zwinkernd (Hesse, Steppenwolf 215).
Universal-Lexikon. 2012.